Datenschutzinformation
– Informationen nach Artikel 12 ff. der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) –
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zustehenden Ansprüche und Rechte. Personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO sind dabei alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Geburtsdatum.
Die in unserer Datenschutzinformation verwendeten datenschutzrechtlichen Begriffe verwenden wir im Sinne der Definitionen der DSGVO. Dazu gehören Begriffe wie personenbezogene Daten, Verarbeitung, Einschränkung der Verarbeitung, Profiling, Pseudonymisierung, Verantwortlicher, Auftragsverarbeiter, Empfänger, Dritter, Einwilligung, Unternehmen, Aufsichtsbehörde und internationale Organisation. Für diese Begriffe können Sie Art. 4 DSGVO entsprechende Begriffsbestimmungen entnehmen.
Hinweis zur Übermittlung von Daten Dritter durch Sie:
Wenn Sie personenbezogene Daten über Ihren Ehepartner, Lebenspartner, Angehörige oder andere Dritte (etwa Bürgen) übermitteln, informieren Sie diese bitte über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch uns und verweisen Sie auf diese Datenschutzinformation. Gegebenenfalls ist eine Einwilligung dieser Personen zur Datenübermittlung erforderlich.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortlicher:
LOVT Vision GmbH & Co. KG
c/o Union Investment Real Estate GmbH
Valentinskamp 70
20355 Hamburg
Anfragen zum Datenschutz richten Sie bitte an uns wie folgt:
datenschutz@lovt-munich.com
2. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Nutzung unserer Webseite und ggf. unserer Geschäftsbeziehung/Abwicklung des Mietverhältnisses von Ihnen erhalten.
Bei der ausschließlich informatorischen Nutzung der Internetseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Internetseite ausschließlich informatorisch aufsuchen, erheben wir die folgenden Zugriffsdaten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Internetseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Zu diesen Zugriffsdaten gehören:
Ferner erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten, sofern Sie uns kontaktieren, beispielsweise per Kontaktformular oder E-Mail. Personenbezogene Daten sind hier z. B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer und ggf. die Daten, die Sie uns als Nachricht übersenden (nachstehend „Kontaktdaten“ genannt).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken und auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Zweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Entscheidung über die Begründung des Mietverhältnisses sowie nach Begründung des Mietverhältnisses zu dessen Durchführung, zur Erfüllung der sich aus einem Gesetz ergebenden Pflichten und zur Abwicklung des Mietverhältnisses nach Vertragsende.
Für die Begründung des Mietverhältnisses verarbeiten wir insbesondere folgende Daten:
Nach Abschluss eines Mietvertrags verarbeiten wir und eine von uns beauftragte Hausverwaltung als Dienstleister Ihre Daten zur Durchführung des Mietvertrages. Diese Verarbeitung kann ebenfalls über ein Onlineportal erfolgen, zu dem Sie Zugangsdaten erhalten. Inhalt der Vertragsabwicklung sind insbesondere folgende Daten:
Wenn Sie uns einen Schaden an unseren Objekten melden, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Durchführung der Reparatur im Rahmen Ihres Mietverhältnisses und/oder zur Instandhaltung und Modernisierung (Rechtsgrundlage: zur Wahrung berechtigter Interessen, Art. 6 Abs. 1f DSGVO) unserer Mietobjekte. Sofern Reparaturen oder Baumaßnahmen nicht durch uns durchgeführt werden können, übermitteln wir Ihre Schadensmeldung an entsprechende Dienstleister und geben zwecks direkter und zügiger Abstimmung mit Ihnen Ihre Kontaktdaten (Telefon, E-Mail, Kontaktformular Webseite) an diese weiter.
Nach Beendigung des Mietvertrags verarbeiten wir Ihre Daten zur endgültigen Abrechnung des Mietverhältnisses und zur Auszahlung der Mietsicherheit.
Rechtsgrundlage
Zur Erfüllung von vorvertraglichen und vertraglichen Pflichten, Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Zweck
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Hierzu zählten insbesondere folgende Datenverarbeitungen:
Rechtsgrundlage
Im Rahmen der Interessenabwägung zur Wahrung berechtigter Interessen, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Zweck
Zudem unterliegen wir rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen. Hierbei handelt es sich insbesondere um die Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungs-, Kontroll- und Meldepflichten.
Rechtsgrundlage
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben, Art. 6 Abs. 1c) DSGVO, oder im öffentlichen Interesse, Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO.
Zweck
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Speicherung Ihrer Daten für zukünftige Mietangebote, Weitergabe von Daten an Dritte, Versand von Newslettern) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf erfolgt ist, nicht berührt.
Rechtsgrundlage
Auf Basis Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1a) DSGVO.
3. Wer erhält Ihre Daten?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Abteilungen und Mitarbeitenden Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
Auch von uns eingesetzte Dienstleister (z. B. Hausverwaltungen, IT-Dienstleister) können zu diesen Zwecken Daten erhalten, sofern diese die Anforderungen der DSGVO erfüllen. Diese Dienstleister sind als sogenannte Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichtet.
Ihre Daten können an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:
4. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Datenübermittlung in ein Drittland (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) findet grundsätzlich nicht statt. Eine Übermittlung erfolgt nur, wenn dies zur Durchführung Ihres Vertrags erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist, Sie uns eine Einwilligung erteilt haben oder im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Dabei ist zu beachten, dass das Mietverhältnis ein Dauerschuldverhältnis ist, welches auf mehrere Jahre angelegt ist.
Sind die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren befristete Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken:
6. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Jede betroffene Person hat das Recht auf:
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 1 genannte Adresse.
7. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen des Mietverhältnisses müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung des Mietverhältnisses und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Verpflichtungen erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss eines Mietvertrages oder die Durchführung des Mietverhältnisses ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.
8. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall (einschließlich Profiling)?
Zur Begründung und Durchführung des Mietverhältnisses nutzen wir grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO.
9. Änderungen dieser Datenschutzinformation
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzinformation zu ändern. Die aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Webseite.